
Schlichte Formen, elegantes Design − OertelCrystal Vasen im Design Ginkgo
Share
Die Idee zum eleganten Design Ginkgo stammt von Carl Fabergé, dem berühmten Hofjuwelier der russischen Zaren. Wir fanden das Design auf einer wunderschönen Zigarettendose aus der Zarenzeit und ließen uns davon inspirieren Kristallvasen mit Ginkgoranken zu dekorieren. Auf schwarzem und toffeefarbenem Überfang- Kristallglas entfaltet die mit Emaille- Relief unterlegte Malerei ihren ganzen Zauber. Silberne oder goldene Ginkgoblätter machen die Vasen und die dazu gehörende Schale zu einem Blickfang. Die betont schlichten Formen lassen das handgemalte Design perfekt wirken. In einem aufwändigen Prozess werden die Formen in aufwändiger Überfangtechnik hergestellt. Die schlichten Formen machen die Vasen zu zeitlosen Designklassikern.
„ Ich liebe es Formen in der Natur zu finden um sie als Design für unsere Kristallglasobjekte zu verwenden„ so Petra M. Schütte , Inhaberin und Designerin von OertelCrystal. „Carl Fabergés Designidee haben wir mit echten Ginkgozweigen verglichen und die schönste Form davon auf unsere Vasen und Schalen gemalt. Stilgerecht haben wir die natürlichen Formen in dekorative Flächendekore umgewandelt.“
Zur Serie Ginkgo gehören eine 25cm hohe Zylindervase, eine Schale (Durchmesser 20cm), eine bauchige Vase für große Blumenarrangements und eine Bodenvase, alle aus schwerem, mundgeblasenem Opalglas oder schwarzem Kristallglas. Die schlichten Formen und die schwere Ausführung lassen Ginkgo Vasen wie Skulpturen wirken.
Die Herstellung von Überfang-Opalglas Vasen in dieser Größe setzt die große Erfahrung der böhmischen Glasmacher voraus, die für Joh. Oertel & Co. Kristallglas arbeiten.
Ginkgo Vasen und Schalen werden wie alle OertelCrystal Kristallglasobjekte ganz von Hand nach uralten böhmischen Glasherstellungsverfahren in Überfangtechnik gearbeitet. Das Gold oder Silberdekor ist mit Relieffarben unterlegt und ebenfalls ganz von Hand gemalt. Alle Artikel der Ginkgo Serie können bedenkenlos gespült werden, da das Dekor bei über 550 Grad Celsius mehrfach eingebrannt wird.