Die Geschichte von OertelCrystal
AUSSERGEWÖHNLICHES KÖNNEN
Seit der Gründung 1869 arbeiten nur die besten Glasmacher, Glasschleifer, Graveure und Maler für OertelCrystal. Die Gläser und Vasen werden in Böhmen, der Wiege der Glaskunst in Europa produziert.
![]() Inhaberin |




1869- DER ANFANG
1869 gründete Johann Christian Oertel zusammen mit seinem Schwager Kreysler eine Glasraffinerie in Haida/Nordböhmen, berühmt für böhmisches Kristallglas.
1909- GROSSE ERFOLGE
Unter seinem Sohn Johannes Oertel wurde die Firma weltbekannt. In der Zusammenarbeit mit der Glasfachschule Haida und den Wiener Werkstätten entstanden wundervolle Kunstgläser die bis heute in Museen weltweit zu bestaunen sind.
1946- EIN NEUER ANFANG
Nach dem II. Weltkrieg und der Vertreibung aus Böhmen wagte Johannes Oertel zusammen mit seinem Schwiegersohn Dr. Rolf Neuhäuser 1946 einen neuen Anfang in Welzheim/Württ.
Seit 1978 führt seine Tochter Petra Schütte den Betrieb in 4. Generation.
2000- ZU DEN WURZELN
Seit dem Jahr 2000 sind wir wieder zurück in der alten Heimat in den Lausitzer Bergen in Nordböhmen, heute Tschechische Republik.
Dort arbeiten die besten Fachleute der Glasherstellung und Bearbeitung für uns und verwirklichen unsere Entwürfe.




INHABERIN PETRA MARIA SCHÜTTE
Von Kindesbeinen an war Petra Schütte im
ständig elterlichen Betrieb. Der Werkstoff Glas
faszinierte sie von Anfang an.
DESIGNERIN
Viele Jahre Erfahrung in der Veredelung von
Kristallglas und der Zugriff auf Designs aus mehr
als 150 Jahren Firmengeschichte haben aus
Petra Schütte eine versierte Kristallglas
Designerin gemacht.
Petra Schütte ist Ausbilderin für Glasmaler und
hat einen Abschluß in Betriebswirtschaftslehre
der VWA Stuttgart.